Eibischwurzel-Tee: (Bei trockenem Reizhusten)

 

Eibischwurzel-Tee wird kalt zubereitet, damit der Schleim der Eibischwurzeln nicht verloren geht.

 

4 gehäufte Teelöffel geschnittene Eibischwurzel mit ¼ Liter kaltem Wasser übergießen, den Ansatz unter wiederholtem Umrühren nach mindestens 2 Stunden abseihen.

 

Den Tee leicht erwärmen und schluckweise vor dem Schlafengehen trinken.

 

Erkältungstee: (bei Halsschmerzen, Schnupfen und Husten)

  • 30 g Holunderblüten
  • 20 g Thymian
  • 20 g Kamille
  • 20 g Fenchel

Alles mischen. 1 EL mit ¼ Liter kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack mit Holunderbeersaft, Johannisbeersaft, Sanddornsirup oder Honig süssen.

 

Ingwertee: (Nicht bei Fieber geeignet)

  • 1 Liter Wasser zum Kochen bringen
  • frischer Ingwer in Scheiben - ca. ein daumengroßes Stück

Kurz mit geschlossenem Deckel aufkochen lassen, 10 min zugedeckt ziehen lassen, mit 1 TL Honig und etwas Zitronensaft abschmecken und heiß trinken.

 

Scharfer Rettichsirup:

Nehmen Sie einen Winterrettich mit schwarzer Schale, schneiden Sie die obere Kappe ab und höhlen Sie ihn von innen aus. Dann füllen Sie das Loch mit Rohr- oder Kandiszucker auf, decken es mit dem Endstück zu und lassen den Rettich über Nacht an einem kühlen Ort ziehen. Bis zum Morgen hat sich ein Sirup gebildet, von dem Sie täglich 2-3 Esslöffel einnehmen können.

 

Schleimlösender Hustensaft:

10 g frischer Ingwer mit 2 Tassen Wasser aufkochen, 10 Min. ziehen lassen mit 5 g Honig süssen, absiehen lassen, von diesem Saft 3 x 1 EL täglich einnehmen.

 

Zwiebel-Sirup: (für Kinder ab 2 Jahren geeignet)

Ca. 2-3 Bio-Zwiebeln schälen und fein hacken und in ein sauberes Einmachglas geben. Mit Honig auffüllen. 24 Stunden ziehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Den Saft absiehen.

Von diesem Saft nehmen Sie mehrmals täglich 1/2 - 1 EL ein.  

   

Isotonisches-Getränk bei Durchfall und Erbrechen:

  • 2 dl Orangensaft
  • 8 dl Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker

Alles mischen und schluckweise über den Tag verteilt kalt trinken.

 

Physiologische Kochsalzlösung (9 g auf 1 Liter) Nasentropfen:

  •  1 TL Salz (gestrichen)
  •  1/2 Liter Wasser

Aufkochen und abkühlen lassen. Ein paar Tropfen mit Pipette in Nase träufeln (4-6 x im Tag, nach 2 Tagen neu ansetzen, Pipette auskochen)

 

Physiologische Kochsalzlösung für Inhalation:

  • 1-2 EL Kochsalz
  • 1 Liter heisses Wasser

Entweder mit Schüssel und Tuch, aber noch besser eignet sich ein kleines Inhalationsgerät.

Basische Nasenspülung mit P. Jentschura

  • 1 TL Basensalz
  • 1 Liter warmes Wasser

Basische Inhalation mit P. Jentschura 

  • 1 TL Basensalz
  • 350-500 ml heisses Wasser

Inhalieren Sie bei Bedarf 2 - 3 x pro Tag für jeweils 2 - 3 Minuten.

Neuigkeiten:

 

Neu: Schwarzseestrasse 158, 1716 Schwarzsee

Weiterhin: Alte Freiburgstrasse 5, 3280 Murten

Tel.: 026 / 670 64 10

praxis.aeppli@bluewin.ch

Liebe vergeht nicht, sie ist das Lebenselixier der gesamten Schöpfung. 

Dr. Mohinder Singh Jus